Die Frage des Tages – Paulina Fröhlich © rbbKultur/Capital Headshots Berlin
radio3
Bild: rbbKultur/Capital Headshots Berlin Download (mp3, 7 MB)

Die Frage des Tages - Ist es richtig, für eine bessere Zukunft Schulden zu machen?

Ein Kommentargespräch mit Paulina Fröhlich

Ob die Grundgesetzänderungen und das 500 Milliarden-Sondervermögen, das Union und SPD sich wünschen, vom Bundestag beschlossen werden, steht noch in den Sternen, aber die Vorschläge haben heftige Diskussionen ausgelöst. Was ist legal und was ist legitim? Ist es gerechtfertigt, wenn CDU-Chef Friedrich Merz seine Wahlversprechen über Bord wirft und die Schuldenbremse, die er eigentlich beibehalten wollte, aufweicht? Müssen die Geldbeträge derart hoch sein? Das "Sondervermögen" wäre kreditfinanziert und würde dazu führen, dass Deutschland in Zukunft sehr viel mehr Zinsen zahlen muss. Andererseits würde das Geld Investitionen ermöglichen, die dringend nötig sind.

Ist es richtig, für eine bessere Zukunft Schulden zu machen? Das ist heute unsere Frage des Tages. Es antwortet Paulina Fröhlich. Sie ist stellvertretende Geschäftsführerin des Thinktanks Das Progressive Zentrum, der sich für eine resiliente und zukunftsfähige Demokratie engagiert.

Mehr

radio3 am Morgen; © radio3
radio3

Die Frage des Tages

Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 8 Uhr 10. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind u.a.: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, der Filmemacher Andres Veiel, die Journalisten und Autoren Claudius Seidl und Mohamed Amjahid sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.