Die Frag des Tages – Claudius Seidl © radio3/dpa/Tim Brakemeier
radio3
Bild: radio3/dpa/Tim Brakemeier Download (mp3, 8 MB)

Die Frage des Tages - Ist der neue Kurs in der Migrationspolitik gut für Deutschland?

Ein Kommentargespräch mit Claudius Seidl

Union und SPD wollen Deutschland zukunftsfähig machen – so steht es im frisch verhandelten Koalitionsvertrag. Steuern sollen gesenkt, die Digitalisierung vorangetrieben und ein "Super-Hightech-Ministerium" für Forschung, Technologie und Raumfahrt geschaffen werden. Doch beim Thema Migration stellen die Koalitionäre die Uhren zurück. Sie planen Zurückweisungen an den Grenzen, den Stopp freiwilliger humanitärer Aufnahmeprogramme und die Aussetzung des Familiennachzugs. Es gehe zurück in die Zeit vor 2015 betont CSU-Chef Markus Söder.

Doch ist dieser neue Kurs in der Migrationspolitik gut für Deutschland? - Das ist heute unsere Frage des Tages. Es antwortet der Journalist Claudius Seidl.

Mehr

radio3 am Morgen; © radio3
radio3

Die Frage des Tages

Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 8 Uhr 10. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind u.a.: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, der Filmemacher Andres Veiel, die Journalisten und Autoren Claudius Seidl und Mohamed Amjahid sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.