Silas Kropf © picture alliance / SZ Photo | Jürgen Heinrich
radio3
Bild: picture alliance / SZ Photo | Jürgen Heinrich

Jahreskongress der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) - Vorfälle gegen Sinti und Roma verdoppelt

Ein Gespräch mit Silas Kropf, Vorstandsvorsitzender von MIA e.V.

Bis zu 150.000 Deutsche gehören zu den Minderheiten der Sinti und Roma. Im Alltag erleben sie Zurücksetzung, Feindseligkeit und Gewalt. Im Jahr 2023 wurden mehr als 1.200 Übergriffe auf Sinti und Roma registriert - das ist beinahe doppelt so viel wie ein Jahr davor. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) gestern vorgelegt hat.

Um die Diskriminierung von Sinti und Roma, antiziganistische Straftaten und ihre Bekämpfung geht es beim 2. Jahreskongress der MIA, der heute An der Urania zu Ende geht. Darüber sprechen wir auf radio3 mit Silas Kropf, Vorstandsvorsitzender von MIA e.V.