Nach dem Verzicht von Faktenchecks bei Meta -
Ein Gespräch mit Jeanette Hofmann, Forschungsdirektorin am HIIG, Professorin für Internetpolitik an der FU Berlin
Mark Zuckerberg will in den USA die Faktenchecks in seinem Meta-Konzern abschaffen. Experten fürchten, dass die Zahl der Fake News steigt - und dass Rechtspopulisten in den Sozialen Medien mehr Reichweite bekommen. In Europa sollen die Faktenchecks vorerst nicht abgeschafft werden. Doch können die sozialen Medien auch unabhängig von den Faktenchecks sicher gegen Fake News gemacht werden? Darüber sprechen wir auf radio3 mit Jeanette Hofmann, sie ist Forschungsdirektorin am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft und Professorin für Internetpolitik an der FU Berlin.