Magdeburg: Schüler stimmen im Plenarsaal des Landtages während des Jugendparlaments 2018 über einen Antrag ab; © picture alliance/dpa/ZB/Klaus-Dietmar Gabbert
radio3
Magdeburg: Schüler stimmen im Plenarsaal des Landtages während des Jugendparlaments 2018 über einen Antrag ab | Bild: picture alliance/dpa/ZB/Klaus-Dietmar Gabbert

Junges Engagement und Partizipation - Was können Jugendparlamente leisten?

Ein Gespräch mit Lena Groh-Trautmann, Geschäftsführerin der Servicestelle Jugendbeteiligung

Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl – viele Menschen haben ihre Stimme schon in Bürgerämtern oder per Briefwahl abgegeben, spätestens am Sonntag können es alle Wahlberechtigten tun. Die Stimmen der jungen Menschen in Deutschland werden dabei keine Rolle spielen. Dennoch können sie sich auf vielen Ebenen engagieren.

Es gibt in Berlin und Brandenburg viele Initiativen zur politisch-gesellschaftlichen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, die zur Demokratiebildung beitragen wollen. Dazu gehört die U18-Wahl ebenso wie Kinder- und Jugendparlamente.

Wir sprechen mit Lena Groh-Trautmann, Geschäftsführerin der Servicestelle Jugendbeteiligung, über das Angebot in unserer Region.

Mehr