Thadeusz und die Beobachter – 25.02.2025; © radio3
radio3
Bild: radio3 Download (mp3, 213 MB)

- Nach der Bundestagswahl 2025

Mit Claudia Kade (WeltN24), Sabine Adler (Deutschlandfunk), Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost) und Claudius Seidl (Autor und Journalist) diskutiert Jörg Thadeusz über die drängendsten Themen nach der Wahl.

Am Mikrofon: Jörg Thadeusz

Zwar wird die Union mit Friedrich Merz aller Voraussicht nach den nächsten Bundeskanzler stellen, bleibt allerdings mit ihrem Abschneiden bei der Bundestagswahl vom Sonntag deutlich hinter den eigenen Erwartungen zurück.

Bereits die Bildung der neuen Regierung droht somit zu einer großen Herausforderung zu werden: Wie hoch werden die gerupften Sozialdemokraten den Preis für ihren Eintritt in eine schwarz-rote Koalition treiben?

Besonders die ehemaligen Ampel-Parteien stehen vor großen, personellen Umbrüchen: Wie geht es weiter mit Verlierern und Gewinnern des Wahlsonntags und wie blicken Europa und der Rest der Welt auf das Ergebnis und den künftigen neuen Mann im Kanzleramt?

Abonnieren

Thadeusz und die Beobachter © radio3
radio3

Podcast - Thadeusz und die Beobachter – der Podcast

"Thadeusz und die Beobachter" diskutieren auch 2024 das aktuelle politische Geschehen. Die Sendung kommt aus dem Haus des Rundfunks an der Berliner Masurenallee und wird dort live aus dem Tonstudio T 10 übertragen. Gastgeber Jörg Thadeusz spricht mit vier Journalistinnen und Journalisten über relevante internationale, nationale und regionale Themen. Für die Analyse der Nachrichtenlage haben die Beobachter zwei Stunden Zeit.

Thadeusz und die Beobachter © radio3
radio3

Podcast - Thadeusz lang & breit

Eine volle Stunde mit einem der besten Moderatoren Deutschlands: Jörg Thadeusz nimmt sich Zeit für aktuelle und hintergründige Themen mit Tiefgang und Muße. Mit Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft beleuchtet er, warum sie denken, wie sie denken - mit einigen blutdruckfördernden Zutaten wie den "ünf fiesen Fragen". Gepflegte Unterhaltung im besten Sinne.