ARD Radiofestival 2024 – Teaser; © SWR
Thorleifur Örn Arnarsson vor dem Festspielhaus Bayreuth | Bild: picture alliance/dpa/Daniel Vogl

ARD Radiofestival 2024: Oper - Richard Wagner: "Tristan und Isolde"

Eröffnung der Richard-Wagner-Festspiele – live aus Bayreuth

Eine Besonderheit, die noch auf pandemische Turbulenzen zurückgeht: Erstmals werden bei den Bayreuther Festspielen zwei verschiedene Neuproduktionen eines bestimmten Musikdramas innerhalb von nur zwei Jahren gezeigt: Dem "Tristan" des Regisseurs Roland Schwab und des Dirigenten Markus Poschner 2022 folgt jetzt ein neuer "Tristan" des isländischen Regisseurs Thorleifur Örn Arnarsson, der damit sein Hügel-Debüt gibt.

Thorleifur Örn Arnarsson zur Seite steht der russisch-amerikanische Dirigent Semyon Bychkov, der sich 2018/19 im heiklen Orchestergraben mit "Parsifal" bewährt hat. Eine Sopranistin und ein Tenor, die vor Ort schon oft gefeiert wurden, übernehmen die Titelrollen: die Finnin Camilla Nylund (Isolde) und der Österreicher Andreas Schager (Tristan).

Richard Wagner
"Tristan und Isolde"
Handlung in drei Aufzügen

Tristan: Andreas Schager
Marke: Günther Groissböck
Isolde: Camilla Nylund
Kurwenal: Olafur Sigurdarson
Melot: Birger Radde
Brangäne: Christa Mayer
Ein Hirt: Daniel Jenz
Ein Steuermann: Lawson Anderson
Junger Seemann: Matthew Newlin

Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Semyon Bychkov

Liveübertragung aus dem Festspielhaus Bayreuth

Im Anschluss
Kritisches Trio
Mit Christine Lemke-Matwey (DIE ZEIT), Christian Wildhagen (Neue Zürcher Zeitung) und Bernhard Neuhoff (BR-KLASSIK)

Moderation: Sylvia Schreiber

Mehr