Claudio Abbado; © rbb/radio3

Musikserie in 26 Folgen von Kai Luehrs-Kaiser - Claudio Abbado

Er war der erste Antiautoritäre und das wohl größte Erotikon unter den Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker. Claudio Abbados Nahbarkeit lag begründet in Zurückhaltung und Dezenz. Darin entwickelte er eine enorme Sog- und Schubkraft sowie unerhörte Produktivität nicht nur in Berlin. Sein Stil war unverwechselbar. Seine Fangemeinde weltweit. Er war der erste Lässige in einer aufgesteiften, durch ihn sinnlicher gewordenen Klassik-Welt. Eine Hommage in 26 Liebeserklärungen.

Nächste Sendung

Vergangene Sendungen

Manuskripte

RSS-Feed
  • Claudio Abbado (19/26) 

    Ein linker Wagnerianer

    Abbado als Wagner-Dirigent
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (18/26) 

    "Herr Generalmusikdirektor von Wien"

    Abbado und die Wiener Philharmoniker
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (17/26) 

    Rossiniana

    Abbado entdeckt einen Belcanto-Meister für die Welt
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (16/26) 

    Nono non troppo

    Abbados schwieriges Verhältnis zur Moderne
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (15/26) 

    Wo ich stehe, ist links

    Abbado, der erste politische Dirigent
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (14/26) 

    Opern-Goldgräberei

    Abbado als Wiederentdecker
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (13/26) 

    Abbado, der Schüchterne

    Kann es introvertierte Dirigenten überhaupt geben?
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (12/26) 

    Der utopische Alpinist

    Gustav Mahler aus der Sicht Claudio Abbados
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (11/26) 

    Der "Halbszenische"

    Abbados Erfindung der konzertanten Oper in Berlin
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (10/26) 

    "Keiner wusste, was er will!"

    Claudio Abbado, der Proben-Revolutionär
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (9/26) 

    Verdi, vidi, vici!

    Abbado als Musikdirektor der Mailänder Scala
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (8/26) 

    Wanderjahre eines Sesshaften

    London, Chicago und die Welt
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (7/26) 

    Der Zauberlehrling

    Abbados Verhältnis zu Karajan, Bernstein und Carlos Kleiber
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (6/26) 

    Der Maestro als Erzieher

    Abbado als Pionier der Jugendorchester
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (5/26) 

    Student in Wien

    Abbado als Schüler und Kommilitone von Jansons, Mehta und Co.
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (4/26) 

    Ludovico van Beethoven

    Abbado als Klassiker-Spezialist
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (3/26) 

    "Nennt mich Claudio"

    Welche Neuerungen bescherte Abbado den Berliner Philharmonikern?
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (2/26) 

    "Mehr … leise!"

    Woran erkennt man den typischen Abbado-Sound?
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (1/26) 

    Der junge Gott. Claudio Abbado

    Physiognomie eines Faszinosums
    Von Kai Luehrs-Kaiser

Neueste Musikliste

11.05.2025 14:03 Claudio Abbado

Ein linker Wagnerianer? Abbado als Wagner-Dirigent (19/26)

mit Kai Luehrs-Kaiser

Tonträger Werk Zeit
Deutsche Grammophon LC 00173 Best.Nr 483 5325 Richard Wagner
Suite aus “Parsifal”, 3. Aufzug I. Feierlich bewegt Berliner Philharmoniker
Claudio Abbado
03:13
Deutsche Grammophon LC 00173 Best.Nr 471348-2 Richard Wagner
“Die Meistersinger von Nürnberg”, 2. Akt “Was duftet doch der Flieder” (Fliedermonolog) aus Bryn Terfel, Bariton (Sachs)
Berliner Philharmoniker
Claudio Abbado
06:49
Deutsche Grammophon LC 00173 Best.Nr 4837838 Richard Wagner
“Lohengrin”, 1. Akt Vorspiel und “Nun höret mich und achtet wohl” Siegfried Jerusalem, Tenor (Lohengrin), Hartmut Welker, Bariton (Telramund), Kurt Moll, Bass (König), Cheryl Studer, Sopran (Elsa), Waltraud Meier, Mezzo-Sopran (Ortrud), Andreas Schmidt, Bariton (Heerrufer)
Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Wiener Philharmoniker
Claudio Abbado
19:38
Deutsche Grammophon LC 00173 Best.Nr 4835327 Richard Wagner
Ouvertüre zu “Tannhäuser”, 1. Akt Berliner Philharmoniker
Claudio Abbado
14:23
Deutsche Grammophon LC 00173 Best.Nr 457785-2 Richard Wagner
Walkürenritt aus “Die Walküre”, 3. Akt (Anfang) Liselotte Rebmann, Sopran (Gerhilde)
Berliner Philharmoniker
Herbert von Karajan
01:28
Deutsche Grammophon LC 00173 Best.Nr 4835327 Richard Wagner
Walkürenritt aus “Die Walküre”, 3. Akt (Anfang) Berliner Philharmoniker
Claudio Abbado
04:49
Deutsche Grammophon LC 00173 Best.Nr 48353 Richard Wagner
„Winterstürme wichen dem Wonnemond“ aus „Die Walküre“, 1. Akt Jonas Kaufmann, Tenor (Siegmund)
Mahler Chamber Orchestra
Claudio Abbado
03:48
Deutsche Grammophon LC 00173 Best.Nr 474377-2 Richard Wagner
Isoldes Liebestod aus “Tristan und Isolde”, 3. Akt Berliner Philharmoniker
Claudio Abbado
06:43
Deutsche Grammophon LC 00173 Best.Nr 4835326 Richard Wagner
“Nein! Lasst ihn unenthüllt!” aus “Parsifal”, 1. Akt Bryn Terfel, Bariton (Amfortas)
Berliner Philharmoniker
Claudio Abbado
08:05
AUDITE LC 04480 Best.Nr 95.627 Richard Wagner
Siegfried-Idyll (Schluss) Chamber Orchestra of Europe
Claudio Abbado
19:11

Kontakt

Datenschutzhinweis

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet.

 

* Pflichtfeld

Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗

Rundfunk Berlin-Brandenburg

radio3 – Musikserie
14046 Berlin

Service-Redaktion

Tel.: (030 oder 0331) 97 99 3 - 21 71
Fax: (030 oder 0331) 97 99 3 - 21 79