Eine Person arbeitet am Rechner, auf dessen Bildschirm ein durch Künstliche Intelligenz generiertes Illustrationsbild mit Code verschiedener Programmiersprachen und einem neuronalen Netzwerk-Diagramm zu sehen ist; © picture alliance/dpa/Oliver Berg
rbb
Bild: picture alliance/dpa/Oliver Berg

KI und Kultur - EU beschliesst KI-Gesetz – Was bedeutet das für die Kulturbranche?

Gespräch mit Matthias Hornschuh

Im Januar 2024 haben sich über 140.000 Urheber:innen in einem Offenen Brief an die Bundesregierung gewandt und um Zustimmung zum geplanten europäischen "AI Act" geworben. Gestern wurde das KI-Gesetz endgültig von der EU beschlossen. Es soll Anbieter generativer KI in Zukunft zu Transparenz und Lizenzierung verpflichten.

Warum gerade diese Lizensierung für Kulturschaffende so wichtig ist und ob die Regelungen weit genug gehen, darüber sprechen wir mit Matthias Hornschuh. Er ist Komponist und Sprecher der Kreativen bei der Initiative Urheberrecht.

Mehr