radio3 am Morgen; © radio3
Bild: rbb/Carsten Kampf

Chronik des Jahres 1945 auf der Sachbuchbestenliste, Platz 5 - Der Schriftsteller Volker Heise über sein Buch "1945"

Tag für Tag: 1945. Unterschiedlichste Perspektiven, die von Tätern und Opfern, Mitläufer*innen und Menschen, die in den Widerstand gingen, hat Volker Heise zu einer Collage zusammengestellt, die, bei aller Sachlichkeit, den Atem stocken lassen. Das knapp 500 Seiten dicke Buch erinnert an seinen Film "Berlin 1945".

Es ist kein Geschichtsbuch im herkömmlichen Sinn, sondern Heise führt das Jahr der letzten brutalen Nazi-Verbrechen, der Befreiung und des Neuanfangs vor Augen durch die Auswertung von Tagebüchern, Briefen, Protokollen, Rundfunksendungen und Wochenschauen, mit Stimmen von bekannten und unbekannten Zeitzeug*innen. Auf unserer Sachbuchbestenliste im Januar steht es auf Platz 5.

Mehr

Volker Heise: 1945; © Rowohlt Berlin
Rowohlt Berlin

Empfehlungen der unabhängigen Jury - Sachbücher des Monats Januar 2025

In ihrem Buch "Klima" unternimmt Eva Horn eine spannende Reise durch Klimazonen und Windparcours, Hitze- und Kältezonen, Dampf- und Wolkenreiche. Boris von Brauchitsch taucht in die Welt des Malers Willliam Turner. Und Volker Heise ruft in seinem Buch "1945" ein Jahr in Erinnerung, in dem Untergang und Neubeginn ineinander übergingen. Drei der Bücher auf der radio3-Sachbuchliste – ausgewählt von 24 namhaften Jurorinnen und Juroren.