Gestern: Lesung und Podiumsdiskussion -
Ein Gespräch mit Tomas Fitzel
Sie schrieb für die polnische Untergrundpresse, arbeitete in Krankenhäusern, versorgte jüdische Freunde und veranstaltete Literaturabende: Die polnische Schriftstellerin und Journalistin Aurelia Wyleżyńska ist eine der wenigen, die nach der Besetzung Warschaus 1939 nicht geflohen ist, sondern in die Stadt zurückkehrte. Ihre Eindrücke hat sie in Tagebucheinträgen festgehalten. Im vergangenen Jahr ist eine neue Auswahl der Texte erschienen, herausgegeben von Bernhard Hartmann: "Über nichts schreiben, als was meine Augen sehen". Unser Reporter Tomas Fitzel war bei der Lesung gestern Abend dabei.