radio3 am Morgen; © radio3
Bild: picture alliance / AP/ Oded Balilty

So war die Gedenkfeier in Polen - 80 Jahre Befreiung von Auschwitz

Ein Beitrag von Sabina Matthay

Die Überlebenden standen gestern im Mittelpunkt des Gedenkens zum 80. Jubiläum der Befreiung des NS-Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Auch wenn Delegationen aus 55 Ländern und verschiedenste Politikerinnen und Politiker angereist sind, um an der Veranstaltung teilzunehmen: die zentrale Ansprache haben ehemalige Häftlinge aus den NS-Lagern gehalten. Sabina Matthay war für uns vor Ort und fasst ihre Eindrücke zusammen.

Mehr

radio3 am Morgen; © radio3
radio3

Eine Geschichte des Überlebens - Auschwitz und Ich

Am 27. Januar 2025 war der 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Weil immer weniger Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus erster Hand berichten können, ändert sich die Gedenkkultur. Eine wichtige Stellung hat dabei neben der historischen Forschung die Kunst. Die Webseite "Auschwitz und Ich" nimmt die Bilder des Auschwitz-Überlebenden David Olère zum Ausgangspunkt, um zu fragen "Was kann jede*r Einzelne tun?" - damit die Opfer in Erinnerung bleiben und sich die Geschichte nicht wiederholt.