Zentrale Orte der Alltagskultur -
Ein Gespräch mit Ann-Kathrin Ntokalou
In Chemnitz gibt es 30 000 Garagen aus der DDR-Zeit. Die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 rückt Garagen als zentrale Orte der Alltagskultur ins Rampenlicht: In Garagen werden Schätze aus vergangenen Zeiten gelagert, Erfindungen gemacht, Partys gefeiert, Bands proben hier für ihren Durchbruch. Sie sind Orte des Rückzugs ins Private wie auch Treffpunkte. Die Kulturhauptstadt Chemnitz widmet ihnen einen Programmschwerpunkt. Darüber sprechen wir auf radio3 mit Ann-Kathrin Ntokalou aus dem kuratorischen Team von #3000 Garagen.