Wie Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg auf die Debatte blickt -
Ein Gespräch mit Bernhard Fricke, Vorsitzender des Vereins Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V.
Wiederholt sich heute, was wir bereits am Mittwoch erlebt haben? Denn heute entscheidet der Bundestag erneut über die Migrationspolitik. Nach dem Antrag von Mittwoch, der etwa dauerhafte Grenzkontrollen beinhaltet, soll heute über das Zustrombegrenzungsgesetz abgestimmt werden. Der Gesetzentwurf von CDU und CSU sieht unter anderem vor, eine Begrenzung der Zuwanderung als feste Vorgabe im Aufenthaltsgesetz festzuschreiben.
Wie sich dazu die Kirchen positionieren, darüber herrscht seit Mittwoch Uneinigkeit. Nachdem die katholische und die evangelische Kirche in einem Schreiben ihren Unmut über Merz’ Pläne ausdrückten und davor warnten, ist die Deutsche Bischofskonferenz nicht glücklich mit dieser öffentlichen Stellungnahme.
Massimo Maio spricht darüber und über die möglichen Folgen für Geflüchtete mit Bernhard Fricke. Er ist Vorsitzender des Vereins Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V. und Flüchtlingspfarrer im Ruhestand der Evangelischen Landeskirche Potsdam.