Wolf Biermann, Liedermacher und Lyriker, 30.08.24; © picture alliance/dpa
radio3
Bild: picture alliance/dpa/Georg Wendt Download (mp3, 32 MB)

Gast im Studio - Wolf Biermann - der Liedermacher wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet

Ein Gespräch mit Wolf Biermann

Wolf Biermann ist einer der größten deutschen Liedermacher – und ein politischer Denker. Jetzt wird er mit dem Musiker*autorinnenpreis der GEMA für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Biermann verbinde "poetische Sprache, musikalische Tiefe und politischen Protest auf einzigartige Weise", heißt es in der Begründung der Jury.

Über das Verhältnis von Musik und Text in seinen Liedern, aber auch über den Sieg der AfD in Ostdeutschland spricht Anja Herzog mit Wolf Biermann im radio3-Gastgespräch.

Mehr

radio3 am Morgen; © radio3
radio3

Podcast-Tipp - Wolf Biermann – sein Leben in Liedern

Wolf Biermann gehört zu den wichtigsten Liedermachern aus der Zeit der deutschen Teilung. Er wurde 1936 in Hamburg geboren, siedelte mit 16 Jahren in die DDR über und wurde 1976 ausgebürgert. Die Stasi überwachte ihn weiter. Im Westen engagierte sich Biermann in der Friedens- und Antiatomkraftbewegung. In den 1980er Jahren wandte er sich vom Kommunismus ab. Von all dem erzählen seine Lieder. Der Podcast stellt sieben seiner wichtigsten Songs vor und schließt sie kurz mit seiner Biografie. Der Autor Oliver Kranz hat auch Biermanns Zeitgenossen befragt. So ergibt sich ein vielschichtiges Bild.