Neuinszenierung von Barrie Kosky -
Eine Kritik von Kai Luehrs-Kaiser
Religiöse Revolution, Macht und deren Verlust - das sind Themen, denen sich der US-Komponist und Pionier der Minimal Music Philip Glass in seiner Oper "Echnaton" über den gleichnamigen ägyptischen Pharao widmet. Sie ist das letzte Werk seiner Operntrilogie, in der er auch Albert Einstein und Mahatma Ghandi porträtiert. Nachdem die Uraufführung des Stückes 1984 in Stuttgart stattfand, ist es jetzt in einer Neuinszenierung von Barrie Kosky in der Komischen Oper zu sehen.
Am Samstag war die Premiere und unser Opernexperte Kai-Luehrs Kaiser war dabei.