Urheberrechte und KI – Roboterfigur und Buch mit Aufschrift Urheberrechte (Fotomontage) © picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde
radio3
Bild: picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde

Was bedeutet das für Autor:innen? - Wie KI-Unternehmen das Urheberrecht aushebeln

Ein Gespräch mit Sebastian Stober, Professor für Informatik an der Universität Magdeburg.

Was ist das Urheberrecht in Zeiten von KI noch wert? Meta hat sein KI-Modell Llama 3 wohl mit Raubkopien von Millionen von Büchern trainiert, darunter sind auch viele Sachbücher und Romane deutschsprachiger Autor:innen. In den USA machen die KI-Unternehmen gerade Druck und fordern eine Deregulierung. Sie wollen auch auf urheberrechtlich geschützte Inhalte zugreifen können, um ihre Algorithmen zu trainieren. Was bedeutet das für Autor:innen? Darüber sprechen wir auf radio3 mit Sebastian Stober, Professor für Informatik an der Universität Magdeburg.

Mehr

radio3 am Morgen; © radio3
radio3

KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

Egal ob Unterricht, Studium oder Arbeitswelt: Künstliche Intelligenz beeinflusst unser Leben. Einige feiern die Technologie als Revolution. Andere begegnen ihr mit Sorge. Der Podcast "KI – und jetzt?" bietet neue Perspektiven auf das Zukunftsthema. Nie abgehoben, immer lebensnah, konstruktiv und humorvoll ...