Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Polen – TV TVP © picture alliance / Anadolu | Omar Marques
radio3
Bild: picture alliance / Anadolu | Omar Marques

75 Jahre ARD - Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Polen nach der Abwahl der PIS-Regierung

Ein Gespräch mit Martin Adam, ARD-Korrespondent in Warschau

Seit einiger Zeit schon wird in Deutschland die Kritik an dem Öffentlich-rechtlichen Rundfunk lauter: Er sei zu teuer, würde nicht genügend die Meinungsvielfalt in der Gesellschaft abbilden und auf das neue digitale Zeitalter nicht angemessen ausgerichtet sein.

Wie sieht es in anderen europäischen Ländern aus? Anlässlich des 75. Jubiläums der ARD fragen wir auf radio3 unsere Korrespondenten - ein Netzwerk, das unsere Berichterstattung ausmacht und uns ermöglicht, immer wieder neue Perspektiven in unser Programm zu holen. Heute schließen wir die Reihe mit Polen ab: Wie klappt die Rückkehr zu einem unabhängigen Rundfunk nach dem Sturz der PIS-Regierung? Das weiß Martin Adam.