Wie steht es um die Meinungsfreiheit? -
Ein Gespräch mit Mithu Sanyal

Am 11. April 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald zum 80. Mal. Aus diesem Anlass fand gestern in Weimar ein zentraler Festakt statt. Am Nachmittag wurden in der Gedenkstätte Buchenwald Kränze niedergelegt – im Beisein von Überlebenden.
Zu der Gedenkfeier wurde ursprünglich der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm eingeladen. Geplant war, dass er eine Rede hält, doch aufgrund eines Konfliktes mit der israelischen Regierung wurde die Einladung zurückgezogen. Die Regierung in Jerusalem wirft Boehm unter anderem vor, den Holocaust zu verharmlosen.
Der Leiter der Gedenkstätte Buchenwald, Jens-Christian Wagner kritisierte auf radio3 die Einflussnahme der israelischen Regierung auf das Programm der zentralen Gedenkfeier.