radio3 am Morgen; © radio3
Bild: radio3

- Die Bernhard-Heisig-Ausstellung in Sacrow

Ein Beitrag von Magdalena Bienert

Am 31. März 1925 wurde Bernhard Heisig geboren, einer der bedeutendsten ostdeutschen Maler und Grafiker des 20.Jahrhunderts. Seine Arbeiten entstanden im Spannungsfeld von Krieg, Diktatur und gesellschaftlichem Wandel – bis heute aktuellen Themen. In seiner expressiv figurativen Malerei setzte er sich immer wieder mit eigenen Erfahrungen als Kriegsfreiwilliger während des 2. Weltkriegs auseinander. Er war streitbar und umstritten, als Direktor der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und Funktionär in der DDR. Heisig starb im Juni 2011.

Neben Ausstellungen in Augsburg, Leipzig, Regensburg, Erfurt, Ahrenshoop erinnert ebenfalls eine in Schloss Sacrow an den Mitbegründer der Leipziger Schule: mit rund 60 Gemälden, 100 Zeichnungen und Grafiken, darunter drei Vorzeichnungen zum berühmten Kanzlerporträt von Helmut Schmidt.

Magdalena Bienert über die Würdigung des Malers im Schloss Sacrow.