Zapfenstreich für Olaf Scholz -
Ein Gespräch mit Dr. Rebecca Wolf, Direktorin des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz
Der Yorksche Marsch von Ludwig van Beethoven ist einer der berühmtesten deutschen Militärmärsche und heute fester Bestandteil von jedem Großen Zapfenstreich. Obwohl der Zapfenstreich als Verabschiedung von Bundeskanzlern selbst noch relativ jung ist - Helmut Kohl war der erste, der in diesen Genuss kam - reicht die Geschichte der Militärmusik zurück bis ins Mittelalter. Damals wurden Blasinstrumente und Trommeln noch als Signale auf dem Schlachtfeld verwendet, in der Folge professionalisierte sich das bis zum 19. Jahrhundert, in dem auch Beethovens Yorkscher Marsch entstand. Bevor Olaf Scholz diesen heute Abend live vom Stabsmusikkorps der Bundeswehr hören wird, blickt Katja Weber gemeinsam mit Dr. Rebecca Wolf auf die Kulturhistorie der Militärmusik. Sie ist Direktorin des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz und hat zuvor an der FU Berlin zum Thema "Militärmusik als tönendes Staatsinsignium" geforscht.