Stele zur Erinnerung an die Opfer der Zwangsarbeit 1939-1945 © Michaela Gericke
radio3
Bild: Michaela Gericke

Meisterwerke aus Berlin und Brandenburg - "Stele zur Erinnerung an die Opfer der Zwangsarbeit 1939-1945" von Michael Klein

Ein Beitrag von Michaela Gericke

Am 8. Mai jährt sich der "Tag der Befreiung" in Deutschland zum 80. Mal. Und damit das Ende der Unterdrückung hunderttausender Menschen durch die Nationalsozialisten. Allein in Berlin mussten während des Zweiten Weltkrieges etwa 400.000 Menschen aus 20 Nationen Zwangsarbeit leisten. In unserer Reihe "Meisterwerke aus Berlin und Brandenburg" stellen wir heute eine Gedenkstele vor, zur Erinnerung an die Opfer der Zwangsarbeit: sie steht auf dem Parkfriedhof in Marzahn.

Der Bildhauer Michael Klein, 1943 – also mitten im Krieg – in Berlin geboren, hatte sie 2004 geschaffen. Auf dem Friedhof am Wiesenburger Weg wurden etwa 1.400 Zwangsarbeiter aus Berlin und dem Umland bestattet.

Michaela Gericke hat für unsere Reihe mit dem Kunsthistoriker Jörg Kuhn gesprochen, der auch mit dem Werk des Bildhauers vertraut ist.

Stele zur Erinnerung an die Opfer der Zwangsarbeit 1939-1945 © Michaela Gericke
Bild: Michaela Gericke

mehr

radio3 am Morgen; © radio3
radio3

Serie - Meisterwerke aus Berlin und Brandenburg

Wir stellen Meisterwerke, die aus Berlin und Brandenburg stammen oder dort "zu Hause sind“, regelmäßig im Programm von radio3 vor. Es geht um Werke aus allen Bereichen der Kunst – Literatur, Musik, Architektur, Gartenkunst, Film, Fotografie, Bildende Kunst…