80 Jahre Kriegsende -
Ein Gespräch mit Kateryna Mishchenko
Die Eroberung Berlins durch Stalins Truppen am 8. Mai 1945 wird von Russland als reine Heldengeschichte erzählt, auch als Rechtfertigung des heutigen Kriegs: Putins Propagandisten zufolge kämpft Russland heute gegen den Nazismus in der Ukraine, wie es vor 80 Jahren gegen das Naziregime in Deutschland kämpfte. Müssen wir unseren Blick auf die Rote Armee und das Ende des Zweiten Weltkriegs korrigieren? Wie hängen die beiden Kriege - der deutsche Vernichtungskrieg von 1939 bis 45 und Russlands Krieg gegen die Ukraine, der schon 2014 begann – wirklich zusammen?
Wir fragen die ukrainische Essayistin, Übersetzerin und Verlegerin Kateryna Mishchenko.