Edna O' Brien, irische Schriftstellerin © IMAGO / Agencia EFE
radio3
Edna O' Brien (2016) | Bild: IMAGO / Agencia EFE Download (mp3, 11 MB)

Berühmt und berüchtigt - Ein Nachruf auf die irische Schriftstellerin Edna O' Brien

Ein Gespräch mit unserer Literaturkritikerin Katharina Döbler

Sie war die große alte Dame der irischen Literatur: Edna O‘Brien. Gleich mit ihrem ersten Buch "Country Girls" aus dem Jahr 1960 wurde O'Brien zur meistgehassten Autorin Irlands. Es ging um eine 15-jährige, in einem Nonneninternat, in einer ungewohnten, frischen und mutigen Weise.

Der Roman wurde von der Kirche verbannt - und in Limerick gleich auch verbrannt. Ihren nächsten sechs Romanen (zwei davon Folgen des ersten) – ging es nicht viel besser – in Irland. Im Ausland wurden sie gelesen und geschätzt. O'Brien starb am Sonnabend im Alter von 93 Jahren.

In ihrer jahrzehntelangen Schaffenszeit veröffentlichte O'Brien mehr als 20 Bücher, die meisten davon Romane und Geschichtssammlungen. Nur wenige andere wagten es, Irlands religiöse, sexuelle und geschlechtsspezifische Grenzen so konkret und poetisch infrage zu stellen wie sie. Der Überlebenskampf der irischen Frauen zählte immer zu ihren liebsten Themen.

O'Brien wurde 1930 in der westirischen Region Clare in eine streng katholischen Bauernfamilie geboren. Sie ging auf eine Klosterschule und studierte in Dublin Pharmazie. Während dieser Zeit erwachte ihre Begeisterung für Leo Tolstoi, F. Scott Fitzgerald und T. S. Eliot.