Kirchen und ihre Immobilien -
Ein Gespräch mit Oliver Wüstling vom Erzbistum Berlin
200 Kirchen gehören dem Erzbistum Berlin. Davon etwa die Hälfte in Berlin, die anderen in Brandenburg und Vorpommern. Weil die Mitgliederzahlen sinken, werden Gemeinden zu großen Pfarreien zusammengelegt. Viele Gebäude stehen leer oder werden kaum noch genutzt. Sie zu erhalten kostet mehr als das Erzbistum sich leisten kann. Nun will das Erzbistum den Immobilienbestand systematisch unter die Lupe nehmen und hat im Frühjahr einen neuen Prozess in Gang gesetzt.
Auf radio3 spricht Susanne Papawassiliu mit Oliver Wüstling vom Erzbistum Berlin, der für den Bereich der Pfarreientwicklung zuständig ist.