RambaZamba Theater: Sein oder Nichtsein © Phillip Zwanzig
radio3
Schauspieler:innen des RambaZamba Theaters bei einer Aufführung des Stücks "Sein oder Nichtsein" (2024) | Bild: Phillip Zwanzig

Teilhabe nur in guten Zeiten? - Was bedeuten die Kulturkürzungen für Künster*innen mit Behinderungen?

Ein Gespräch mit Anna Mülter, Mitinitiatorin der Petition "Der Senat schafft Inklusion und Diversität in der Kultur ab"

Künstler*innen mit Behinderungen haben nicht den gleichen Zugang zur Kulturszene. Um dem entgegenzuwirken, hatte der Berliner Senat verschiedene Maßnahmen bzw. Förderprogramme eingeführt, wie zum Beispiel den Diversitätsfonds oder die IMPACT-Förderung. Nun sollen diese Opfer der Sparmaßnahmen des Berliner Senats werden. Über die Folgen für die betroffenen Künstler*innen sprechen wir mit Anna Mülter. Sie hat die Petition "Der Senat schafft Inklusion und Diversität in der Kultur ab" mitinitiiert.

Mehr

radio3 am Morgen; © radio3
radio3

Sparpläne des Berliner Senats - Kürzungen in der Kultur

Berlin muss sparen und das trifft alle – auch die Kultur. Kürzungen quer über alle Genres und Institutionen, verschobene Investitionen wie etwa in die Sanierung der Komischen Oper, die Abschaffung des eintrittsfreien Museumssonntags ... Was bedeuten die Einsparungen für kleine und große Kulturhäuser, für die Kulturschaffenden – und für die Rezipient:innen? Reaktionen und Informationen zum Thema finden Sie auf der radio3-Übersicht.