Joe Chialo (CDU), Kultursenator in Berlin, kommt zu einer Sitzung im Abgeordnetenhaus; © picture alliance/dpa/Jens Kalaene
radio3
Joe Chialo (CDU), Kultursenator in Berlin, am 25.11.2024 im Abgeordnetenhaus | Bild: picture alliance/dpa/Jens Kalaene

Große Berliner Theater müssen deutlich weniger sparen - Berlins Regierung ändert den Sparkurs bei der Kultur

rbb-Reporterin Kirsten Buchmann berichtet

Bei den umstrittenen Kürzungen von 130 Millionen Euro in der Kultur will die schwarz-rote Koalition erhebliche Änderungen vornehmen. Weniger sparen müssten dadurch u.a. die Tanzszene, die Theaterszene - insbesondere im Kinder- und Jugendbereich - die Zentral- und Landesbibliothek und das Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Dafür wird u.a. vor allem beim Ausbau von Arbeitsräumen für Künstlerinnen und Künstler radikal reduziert.

Unsere rbb-Reporterin Kirsten Buchmann hat mit Fachpolitikern im Berliner Abgeordnetenhaus gesprochen und kennt Details.

Mehr

radio3 am Morgen; © radio3
radio3

Sparpläne des Berliner Senats - Kürzungen in der Kultur

Berlin muss sparen und das trifft alle – auch die Kultur. Kürzungen quer über alle Genres und Institutionen, verschobene Investitionen wie etwa in die Sanierung der Komischen Oper, die Abschaffung des eintrittsfreien Museumssonntags ... Was bedeuten die Einsparungen für kleine und große Kulturhäuser, für die Kulturschaffenden – und für die Rezipient:innen? Reaktionen und Informationen zum Thema finden Sie auf der radio3-Übersicht.