Ist die Welt noch zu retten? Das radio3 Klimagespräch -
Ein Gespräch mit Hans Joachim Schellnhuber über Nachhaltigkeit in der Kultur
Hans Joachim Schellnhuber ist einer der weltweit renommiertesten Klimaforscher. Er hat unter anderem das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung gegründet, als einer der Ersten die Grenze der 2 Grad Erderwärmung gesetzt und den Begriff der Kippelemente geprägt, also die Erkenntnis ins öffentliche Bewusstsein gebracht, dass sich der Klimawandel nicht kontinuierlich entwickelt, sondern unkontrolliert, abrupt und unumkehrbar sein kann. Nun erhält er den Deutschen Kulturpolitikpreis 2024.
Frank Schmid spricht im radio3 Klimagespräch mit Hans Joachim Schellnhuber darüber, was Kulturpolitik mit Klimaschutz zu tun hat.