Zwischen Terrorismus und Alltagskultur -
Ein Gespräch mit Daniel Poensgen vom Bundesverband RIAS
"Rechtsextremismus und Antisemitismus – Historische Entwicklung und aktuelle Ausdrucksformen" – so lautet der Titel der neuen Studie des Bundesverbands RIAS. Die Untersuchung liefert Informationen über die antisemitischen Vorfälle und ihre Akteur:innen zwischen 2019 und 2023. Fast 17 Prozent aller Vorfälle in diesem Zeitraum hatten einen rechtsextremen Hintergrund. Die Studie beleuchtet außerdem die Rolle der AfD als rechtsextreme Partei mit antisemitischen Narrativen.
Über die Ergebnisse sprechen wir Daniel Poensgen vom Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (RIAS).