Eugen Gomringer, Schriftsteller © Nicolas Armer/picture alliance/dpa
radio3
Eugen Gomringer | Bild: Nicolas Armer/picture alliance/dpa Download (mp3, 9 MB)

Vater der konkreten Poesie - Eugen Gomringer wird heute 100 Jahre alt

Ein Porträt von Knut Cordsen

"Da lebt etwas, das von weit her kommt", mit diesem Satz hat Hermann Hesse einst den jungen Dichter Eugen Gomringer ermutigt. 2017 erlangte der bolivianisch-schweizerische "Spracharbeiter" Gomringer, der als Vater der konkreten Poesie gilt, bundesweit Bekanntheit. Damals wurde sein Gedicht "ciudad (avenidas)", das an der Fassade der Berliner Alice-Salomon-Hochschule prangte, als sexistisch skandalisiert. Heute ist es an einer Hauswand im oberfränkischen Örtchen Rehau, wo Gomringer im Jahr 2000 das "institut für konstruktive kunst und konkrete poesie" gegründet hat.

Heute feiert Eugen Gomringer seinen 100. Geburtstag. Knut Cordsen mit einem Porträt.

Gedicht der Woche

radio3 – kurz und gut; © radio3/rbb
radio3

Kurz und Gut

Dichterinnen und Dichter von heute lesen radiophone Gedichte. Und vermitteln damit eine Wochenration Reim, Rhythmus und Wohlklang. Komische, merkwürdige, musikalische und elegische Gedichte von F.W. Bernstein und Nora Gomringer bis Ilma Rakusa und Wiglaf Droste.

Kurz und dicht statt lang und verlabert.

Download (mp3, 1 MB)