Wie kann die Erinnerung an Auschwitz aufrecht erhalten werden? -
Ein Gespräch mit Ernst Piper, Historiker und Publizist
Heute, am 27. Januar, jährt sich der Tag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zum 80. Mal – ein Ort, wo 1,1 Millionen Menschen ermordet wurden. Die meisten von ihnen waren Juden. Was wissen wir über den Holocaust?
Um dieses und viele andere Themen geht es in dem Buch "Auschwitz. Die Topografie der Vernichtung" von Ernst Piper. Seine Monographie bietet nicht nur fundierte historische Erkenntnisse, sondern auch neue Diskussionsansätze für den öffentlichen Diskurs über den Holocaust und seine Bedeutung für die heutige Gesellschaft. Darüber spricht der Historiker und Publizist auf radio3.