Ausstellung im Museum Tempelhof -
Ein Gespräch mit Hanna Feesche aus dem Kurator:innenteam
Sarotti gehört zu den meist bekannten Schokoladenfirmen in Deutschland. Die Geschichte des Berliner Traditionsunternehmens und seines langjährigen Logos veranschaulicht den Zusammenhang zwischen Schokoladenproduktion in Europa und der Ausbeutung tropischer Regionen, aus denen die Kakaobohne stammt. Die Sonderausstellung "Schokolonialismus. Sarotti in Tempelhof" thematisiert rassistische Werbestrategien, koloniale Gewalt und die Folgen des täglichen Schokoladenkonsums.
Über die Schau im Museum Tempelhof sprechen wir auf radio3 mit Hanna Feesche aus dem Kurator:innenteam.