Kuratorin Claudia Marz in ihrem Büro vor dem Plakat der Ausstellung Frauen im geteilten Deutschland © picture alliance / AP/ Ebrahim Noroozi
radio3
Bild: picture alliance / AP/ Ebrahim Noroozi

Deutsch-deutsche Lebenswirklichkeiten auf 20 Plakaten - Neue Poster-Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland"

Ein Gespräch mit der Kuratorin Clara Marz von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Die "Rabenmutter" und das "Heimchen am Herd": Welche Klischees haben Menschen aus Westdeutschland über Frauen in der DDR und welche Menschen aus Ostdeutschland über Frauen in der alten Bundesrepublik? Worin finden diese Klischees ihren Ursprung und inwiefern gibt es trotz aller unterschiedlicher Prägungen auch gemeinsame Erfahrungen von Frauen, die in den 70er und 80er Jahren in der Bundesrepublik und der DDR gelebt haben?

Diesen Fragen geht eine neue Poster-Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur nach, die aktuell samt didaktischem Material gegen eine Schutzgebühr bestellbar ist, um sie zum Beispiel in Volkshochschulen oder Jugendhäusern zu präsentieren. Wir sprechen auf radio3 mit der Kulturwissenschaftlerin Clara Marz, der Kuratorin der Ausstellung.

mehr

radio3 am Morgen; © radio3
radio3

8. März 2025 - Internationaler Frauentag

Zum Internationalen Frauentag am 8. März empfehlen wir Ihnen Bücher von Autorinnen. Auf radio3 hören Sie den ganzen Tag über Musik von Komponistinnen und Sängerinnen. Wir geben Tipps für Veranstaltungen zum Frauentag in Berlin und Brandenburg. Und Sie finden auf unserer Übersicht Podcast-Empfehlungen und Gespräche mit engagierten Frauen.