Leonhard Dobusch, Medienforscher © dts-Agentur / picture alliance/dpa
radio3
Leonhard Dobusch | Bild: dts-Agentur / picture alliance/dpa

Digitale Unabhängigkeit - Soziale Netzwerke als demokratische Kraft?

Ein Gespräch mit dem Medienforscher Leonhard Dobusch

Die Weltordnung wird durch Donald Trump aktuell stark in Frage gestellt. Die große Mehrheit der Deutschen ist dafür, die militärische Verteidigung zu stärken und sich von den USA unabhängig zu machen. Doch wie sieht es bei der digitalen Unabhängigkeit aus? Müsste sich nicht ganz Europa von der Dominanz der großen sozialen Netzwerke wie Instagram, X und TikTok befreien, um den Einfluss von Tech-Bossen aus China und den USA klein zu halten? Definitiv, sagen aktuell fast 250.000 Menschen, die die Petition "Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten" der neuen Initiative "Save Social" unterschrieben haben. Darunter Musiker:innen wie Jan Delay oder Dota Kehr, Autor:innen wie Marc-Uwe Kling, Saša Stanišić oder Isabel Bogdan, Schausspieler:innen, Journalist:innen, Gewerkschaften.

Zu den Unterzeichnern gehört auch der Ökonom Leonard Dobusch von der Universität Innsbruck, der unter anderem Mitglied im ZDF-Verwaltungsrat ist. Wir sprechen auf radio3 mit ihm darüber, wie ein befreites Internet aussehen könnte.