Neue Dialogreihe zu Kultur und Nachhaltigkeit KULTURAGENDA 2030 -
Ein Gespräch mit Margarethe Kreuser, Programmleiterin der Initiative Culture4Climate
Wie kann Kultur nachhaltig gestaltet werden und was ist notwendig, um die Rolle der Kultur bei großen Herausforderungen wie dem Klimawandel zu stärken? Seit einigen Jahren gibt es in den Bereichen der Bildenden Kunst, Musik, Theater und in der Filmbranche einen Bewusstseinswandel, ökologischer zu produzieren. Das Ziel: klimaneutrales Arbeiten. Wenn der Strom für das Bühnenlicht beispielsweise von Radlerinnen kommt, die ihn mit eigener Beinkraft schaffen, ist das ein sichtbares und vorbildliches Zeichen.
Welche Strategien es für ganz Europa geben könnte, darüber gibt es heute eine Dialogveranstaltung des Netzwerks Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur und der Europäischen Akademie Berlin.
Margarethe Kreuser, Programmleiterin der Initiative Culture4Climate und Vorständin im Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur Deutschland, gibt dabei Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Kulturpolitik. Auf radio3 gibt sie vorab einen Einblick.