Tschechische Bahn © IMAGO / Daniel Wagner
radio3
Bild: IMAGO / Daniel Wagner

Bald ist Schluss mit dem kultigen Knödelexpress - Eine Fahrt im Speisewagen der tschechischen Bahn

Ein Beitrag von Marianne Allweiss, ARD-Korrespondentin in Prag

Er ist eine fahrende Legende und ein echter Trans-Europa-Express: der nostalgische Speisewagen der tschechischen Bahn. Auf der Strecke zwischen Berlin und Prag, manchmal auch schon ab Flensburg, werden noch Schnitzel geklopft und Bier gezapft. Reisende kommen mit den Kellnern ins Gespräch genau wie mit anderen Gästen. Doch bald ist Schluss mit dem kultigen Knödelexpress. Die fahrende tschechische Kneipe fällt der Modernisierung zum Opfer. In den neuen Zügen wird sie nun nach und nach durch Bordbistros ersetzt. Für viele ist das ein Kulturgutverlust.

Zum Abschied auf Raten ist unsere Korrespondentin Marianne Allweiss mitgefahren.

Mehr

radio3 am Morgen; © radio3
radio3

"Europa, mon amour": Ein Blick in verschiedene Länder - Was macht Europa aus - was verbindet uns?

Was macht Europa aus? Wo fängt Europa an und wo endet es? Und wo sind die verbindenden Momente? Gibt es etwas, das die Menschen in diesem disparaten Raum zusammenhält – jenseits von Bürokratie und den aktuellen Forderungen nach gemeinsamer Aufrüstung?

Wir wollen uns auf radio3 mit diesen Fragen beschäftigen und schauen in loser Folge in der Reihe "Europa, mon amour" in verschiedene europäische Länder.