Roma in einer belgischen Schule, Brüssel 28.01.2011; © picture alliance/WOSTOK PRESS/Virginie Nguyen
radio3
Roma in einer belgischen Schule, Brüssel 28.01.2011 | Bild: picture alliance/WOSTOK PRESS/Virginie Nguyen

Heute ist Internationaler Tag der Roma - Wie geht es Sinti und Roma in Deutschland?

Ein Gespräch mit Kelly Laubinger, Geschäftsführerin der Sinti Union Schleswig-Holstein

Heute ist der Internationale Tag der Roma. Ein besonderer Tag, an dem sie auch auf ihre Situation aufmerksam machen wollen. Denn Sinti und Roma erfahren in Deutschland häufig Rassismus und werden diskriminiert. Das zeigt auch der neue Bericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus. Demnach wurden allein an Schulen, Universitäten und Kitas 484 Vorfälle seit 2023 dokumentiert. Dabei geht es um Diskriminierung, um das "Z-Wort" und auch um handfeste Gewalt.

Kelly Laubinger, die Geschäftsführerin der Sinti Union Schleswig-Holstein, spricht auf radio3 über Sichtbarkeit für Sinti und Roma in Deutschland und über Aufholbedarf in der Politik.