Grundeinkommen – ; ©
radio3
Symbolfoto | Bild: Geisler-Fotopress

Bedingungsloses Grundeinkommen - Das Pilotprojekt "Grundeinkommen" ist abgeschlossen

Ein Gespräch mit Jürgen Schupp vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung

Jeden Monat vom Staat so viel Geld erhalten, wie zum Leben notwendig ist, ohne dass dafür etwas getan werden muss - die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens klingt gut. Dennoch wird sie kontrovers diskutiert. Die Befürworter:innen sehen darin ein Mittel zur Stärkung der sozialen Sicherheit. Kritiker:innen befürchten wiederum, dass dadurch Leistung und Motivation nachlassen.

Vor vier Jahren startete in Deutschland ein groß angelegtes Feldexperiment. In zwei Studien wurde untersucht, wie sich ein bedingungsloser Geldtransfer in Höhe von monatlich 1.200 Euro über einen Zeitraum von drei Jahren auf den Arbeitsmarkt und die mentale Gesundheit auswirkt. Die Ergebnisse wurden heute veröffentlicht.

Darüber sprechen wir auf radio3 mit Jürgen Schupp vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, der an dem Pilotprojekt maßgeblich beteiligt war.

Mehr