Petra Hörig auf dem Rad in Sachsenhausen (Bild: rbb/Gedenkstätte Sachsenhausen/Mariella Santibáñez/Rina Zimmering)
radio3
Petra Hörig auf dem Rad in Sachsenhausen | Bild: rbb/Gedenkstätte Sachsenhausen/Mariella Santibáñez/Rina Zimmering Download (mp3, 27 MB)

rbb Doku "Sachsenhausen - Die Kinder der Überlebenden" - Leben mit dem Posttrauma: die Kinder der Überlebenden von Sachsenhausen

Ein Gespräch mit der Filmemacherin Mariella Santibáñez und Petra Hörig, deren Vater als Homosexueller verfolgt wurde und Häftling im KZ Sachsenhausen war

Heute vor 80 Jahren, am 22. April, wurden die Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen von der Roten Armee befreit. Die rbb-Dokumentation "Sachsenhausen - Die Kinder der Überlebenden" erzählt von drei Überlebenden des KZ Sachsenhausen und davon, wie ihr Schicksal das Leben ihrer Kinder prägt. Wie gehen sie mit dem Erbe ihrer Väter um? Darüber sprechen wir mit der Filmemacherin Mariella Santibáñez und mit Petra Hörig, deren Vater als Homosexueller verfolgt wurde und Häftling im KZ Sachsenhausen war.