radio3 Global Sounds; © radio3

Die Legende lebt

Portugals unsterbliche Fadista Amália Rodrigues

radio3 Global Sounds; © radio3

Von Sardinien bis Salento: Aktuelle italienische Musik

Sardische Tänze mit Elektronik und Akkordeon, elektro-akustische Innovationen, Taranta-Ekstase und Italia-Folksongs. Babette Michel entführt in aufregende Gegenden der italienischen Musikwelt.

radio3 Global Sounds; © radio3

Vaudou Game aus Togo: Zwischen Voodoo-Funk und Afro-Cumbia

Peter Solo möchte mit seiner Band Vaudou Game Musik aus Togo in der Welt verbreiten. Anna-Bianca Krause stellt "den afrikanischen James Brown" vor, dessen Anliegen es ist, die Vorurteile gegenüber Voodoo mit Musik zu widerlegen.

radio3 Global Sounds; © radio3

Cantautore zwischen Sizilien und Brasilien - Tony Canto

Tony Canto aus Messina bezeichnet sich als „brasiciliano”, als eine Kreuzung aus Sizilianer und Brasilianer. Nicht etwa wegen familiärer Wurzeln, sondern weil er sich früh in die brasilianische Musik verliebt hat. Anna-Bianca Krause stellt ihn vor.

radio3 Global Sounds; © radio3

Cantautore zwischen Sizilien und Brasilien - Tony Canto

Tony Canto aus Messina bezeichnet sich als „brasiciliano”, als eine Kreuzung aus Sizilianer und Brasilianer. Nicht etwa wegen familiärer Wurzeln, sondern weil er sich früh in die brasilianische Musik verliebt hat. Anna-Bianca Krause stellt ihn vor.

Sibusile Xaba © WDR/Tom McGeehan
WDR Kommunikation/Redaktion Bild

BCUC, Abel Selaocoe, Sibusile Xaba: Musik-Visionen aus Südafrika

Bei Bantu Continua Uhuru Consciousness, kurz BCUC, ist die Basis E-Bass, Stimmen, Perkussion. Bei Abel Selaocoe ist es das Cello, bei Sibusile Xaba die Gitarre. Babette Michel stellt neue Alben vor.

radio3 Global Sounds; © radio3

Von schönen und aufwühlenden Stimmen

2025 ist die Stimme das Instrument des Jahres. Anna-Bianca Krause hat deshalb schöne, aufwühlende, unter die Haut gehende Stimmen von Urna, Cindy Pooch, Waldemar Bastos u.v.a. zusammengestellt.