Mehr

DT: Hospital der Geister © Armin Smailovic
Armin Smailovic

Deutsches Theater - "Hospital der Geister"

"Nächstenliebe" und "Barmherzigkeit" - unter diese Eigenschaften stellte der preußische König Friedrich Wilhelm I. 1727 ein ursprünglich als Pesthaus gegründetes Gebäude und gab ihm den französischen Namen "Charité": heute das älteste Krankenhaus Berlins und eine der größten Universitätskliniken Europas. Aber dass auch in Krankenhäusern nicht immer alles mit rechten Dingen zugeht, das konnte man am Samstagabend nur wenige Meter von der Charité entfernt im Deutschen Theater erleben. Das Stück "Hospital der Geister" nach der dänischen Serie von Lars von Trier feierte dort Premiere.

Bewertung:
Heimathafen Neukölln: Dualidarität © Jeanne Degraa / Merav Maroody | Grafik: Matthias Nebe
Jeanne Degraa / Merav Maroody | Grafik: Matthias Nebe

Heimathafen Neukölln - "Dualidarität" von Avishai Milstein

Im Gaza-Streifen haben in der letzten Woche immer mehr Palästinenser gewagt, öffentlich gegen die Hamas und gegen den Krieg mit Israel zu demonstrieren. Israel hat dagegen mit einer "Konferenz gegen Antisemitismus" für Schlagzeilen gesorgt. Denn daran nahmen vor allem Rechtsradikale aus ganz Europa teil. Die Lage in Nahost seit dem 7. Oktober 2023 bestimmt nach wie vor die politische Weltlage - aber auch die Kultur. Der israelische Regisseur Avishai Milstein hat das Mini-Drama "Dualidarität - Ein Anruf unter Raketenbeschuss" entwickelt.

Bewertung:
Gorki: Frankenstein © Ute Langkafel MAIFOTO
Ute Langkafel MAIFOTO

Maxim Gorki Theater - "Frankenstein" nach Mary Shelley

In einer Novembernacht gelingt Frankenstein, woran er seit Jahren gearbeitet hat: Er erweckt ein künstliches Wesen zum Leben. Doch kaum öffnet die namenlose Kreatur ihre Augen, erfasst ihren Schöpfer blankes Entsetzen. Der Regisseur Oliver Frljić hat Mary Shelleys düsteren Romanklassiker für die Bühne adaptiert. Am Samstag feierte das Stück Premiere am Maxim Gorki Theater.

Bewertung:
BERLINER ENSEMBLE: "Heroes" Alexander Scheer singt David Bowie (Quelle: BE/Just Loomis)
BE/Just Loomis

Berliner Ensemble - "Heroes" - Alexander Scheer singt David Bowie

Wenn David Bowie auf Tour ging, reiste er stets mit seiner mobilen Bibliothek. Bis zu 1.500 Bücher fanden darin Platz. Alexander Scheer, der die Theaterbühnen und Kinoleinwände immer wieder mit großen Rollen gefüllt hat, geht mit seiner Band auf literarisch-musikalische Spurensuche von David Bowie. Gestern hatte der "Heroes"-Abend Premiere am Berliner Ensemble.

Bewertung:
Volksbühne: Wachs oder Wirklichkeit © Matthias Horn
Matthias Horn

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz - "Wachs oder Wirklichkeit"

Was ist echt und was ist surreal? Diese Frage stellt man sich in diesen Tagen mitunter durchaus auch, wenn man die Politik betrachtet. Der preisgekrönte Regisseur Christoph Marthaler aber bringt diese Frage auf die Bühne. In seinem Stück "Wachs oder Wirklichkeit" untersucht er die Grenzen zwischen Realität und Einbildung und schafft ein einzigartiges Theatererlebnis, das auch die Zuschauer mit einbezieht.

Bewertung: