Frank Schmid; Foto: Anna-Katharina Schulz/rbb

Moderator - Frank Schmid

Durch so viele Formen geschritten ...

Gottfried Benn

Geboren Ende der 60er Jahre in Potsdam, während des Studiums in Berlin Anfang der 90er aus Neugier und Abenteuerlust zum Radio gekommen, seit 1995 bei SFB und rbb. Über Kunst und Kultur, v.a. über Literatur, Theater und Tanz schreiben und sprechen zu dürfen, das war damals und ist noch heute ein Privileg und ein Vergnügen. Und auch eine Herausforderung, denn das Geschriebene und Gesagte ist ja immer nur nah dran an dem eigentlich gewollten.

Dieses ewige Knapp-Vorbei hält immerhin die Spannung hoch, ebenso wie die Verantwortung gegenüber den Künstlerinnen und Künstlern, gegenüber den Lesern und Hörern in ihrer Vielheit und Unterschiedlichkeit. Und dann dieser herrliche Moment, wenn ich im Studio die Mikrophon-Regler nach oben schiebe und dem Studiogast in die Augen blicke und einfach anfange.


Rezensionen

Staatstheater Cottbus: Mit Herz und Verstand © Frank Hammerschmidt/picture alliance/dpa
Frank Hammerschmidt/picture alliance/dpa

Staatstheater Cottbus - "Mit Herz und Verstand" - Dreiteiliger Ballettabend

Leidenschaft, Temperament und mediterranes Flair sollte es am Wochenende im Staatstheater Cottbus geben. So wurde die Premiere des Cottbusser Ballettensembles angekündigt. "Mit Herz und Verstand" heißt der neue Ballettabend mit Choreografien von Cayetano Soto und Mauro Bigonzetti - der eine aus Spanien, der andere aus Italien.

Bewertung:
Staatsballett Berlin: Ein Sommernachtstraum – hier: Cohen Aitchison-Dugas (Theseus | Oberon) und Leroy Mokgatle (Puck); © Yan Revazov
Yan Revazov

Staatsballett Berlin | Deutsche Oper Berlin - "Ein Sommernachtstraum"

Ein wildes Liebeswirrwarr im nächtlichen Elfen-Zauberwald hat William Shakespeare in einer seiner beliebtesten Komödien in Szene gesetzt. In seinem "Sommernachtstraum" wird unter dem Einfluss verschiedener Zaubersäfte kreuz und quer und durcheinander geliebt. Shakespeares Wirrwarr der Leidenschaften war Vorlage für den rumänisch-slowenischen Choreografen Edward Clug bei seiner ersten Zusammenarbeit mit dem Berliner Staatsballett. Sein "Sommernachtstraum" hatte gestern Uraufführung in der Deutschen Oper Berlin als zweite große Premiere für das Berliner Staatsballett in dieser Saison.

Bewertung:
Tanztage Berlin: Hanako Hayakawa - "Lurker" © Stine Sampers
Stine Sampers

Drei Solo-Stücke beim Festival der jungen Tanzkunst - Tanztage Berlin 2025

In den Sophiensaelen in Berlin-Mitte läuft derzeit das Tanztage-Festival, das Berliner Festival für die jungen Tanzkünstler:innen, die hier in der Regel ihre ersten Stücke zeigen, sich oft erstmals vor großem Publikum präsentieren. An diesem Wochenende gab es drei Tanzstücke zu sehen, drei Solo-Stücke – eine Konsequenz der Berliner Haushaltssperre im Herbst: das Festival-Budget musste um die Hälfte gekürzt werden und so gibt es nun ausschließlich kostengünstigere Solostücke beim Festival.

Bewertung: