rbbKultur Rezensionen Bühne

  • Zeiten zurücksetzen
Christian Thielemann, GMD Staatskapelle Berlin © Matthias Creutziger
Matthias Creutziger

Werke von Henze und Bruckner - Christian Thielemann dirigiert die Staatskapelle Berlin

Der Komponist Anton Bruckner ist für die Zusammenarbeit der Staatskapelle Berlin und ihres Generalmusikdirektors Christian Thielemann eine wichtige Adresse. Mit der Siebten Sinfonie hat es begonnen, mit der Fünften wurde es fortgesetzt. Und jetzt hat Thielemann die Sechste auf das Programm gesetzt. Kombiniert mit Hans Werner Henze, einem Komponisten, dem sich Thielemann ebenfalls durchaus verbunden fühlt.

Download (mp3, 11 MB)
Bewertung:
Staatsoper: Die Ausflüge des Herrn Brouček © Marek Olbrzymek
Marek Olbrzymek

Staatsoper Unter den Linden - "Die Ausflüge des Herrn Brouček" von Leoš Janáček

Opern von Leoš Janáček sind auf den großen Opernbühnen gerne gesehen und gehört. Es gibt allerdings eine Ausnahme: Janáčeks "Die Ausflüge des Herrn Brouček" ist nur selten zu erleben. Von daher konnte man durchaus von einer Rarität sprechen, die jetzt an der Berliner Staatsoper Unter den Linden ihre Premiere gefeiert hat – prominent besetzt mit dem Regisseur Robert Carsen sowie Sir Simon Rattle am Pult der Staatskapelle.

Download (mp3, 13 MB)
Bewertung:
Szene aus Echnaton von Philip Glass an der Komischen Oper Belrin.
Monika Rittershaus

Komische Oper Berlin im Schillertheater - "Echnaton" (Akhna­ten) von Philip Glass

Religiöse Revolution, Macht und deren Verlust - das sind Themen, denen sich der US-Komponist und Pionier der Minimal Music Philip Glass in seiner Oper "Echnaton" über den gleichnamigen ägyptischen Pharao widmet. Sie ist das letzte Werk seiner Operntrilogie, in der er auch Albert Einstein und Mahatma Gandhi porträtiert. Nachdem die Uraufführung des Stückes 1984 in Stuttgart stattfand, ist es jetzt in einer Neuinszenierung von Barrie Kosky in der Komischen Oper zu sehen.

Download (mp3, 10 MB)
Bewertung: