Patricia Kopatchinskaja: Exile © Alpha
Alpha
Bild: Alpha

Werke von Wyschnegradsky, Ysaÿe, Schubert u.a. - Patricia Kopatchinskaja: "Exile"

Bewertung:

Eine Kritik von Kai Luehrs-Kaiser

Auf ihrem neuen Album versammelt die moldausch-österreichisch-schweizerische Geigerin Patricia Kopatchinskaja Werke der russischen Komponisten Alfred Schnittke und Iwan Wyschnegradsky sowie von Andrzej Panufnik, Eugène Ysaÿe und Franz Schubert. Titel: "Exile". Im Exil befindet sich auch die Interpretin selbst – und bezeichnet sich im Booklet sogar rundheraus als "entwurzelt". Sogar Schubert indes wird in ihrer Sichtweise vom Wanderer zum Exilanten. Wilde Mischung!

Kai Luehrs-Kaiser, radio3

Weitere Rezensionen

BEETHOVEN & KREUTZER Septets © CAvi-music
CAvi-music

Album der Woche | 07.04. - 13.04.2025 mit Verlosung - Septets – Beethoven & Kreutzer

In Coronazeiten bekam die Geigerin Franziska Hölscher den Auftrag, ein kammermusikalisches Meisterwerk für eine nicht zu große Gruppe zu erarbeiten. Mit dem Klarinettisten Sebastian Manz entschied sie sich für eine seltene Besetzung. Sie formte ein Septett und führte es nicht nur auf eine bejubelte Tournee, sondern in tiefe Forschungsarbeit. Jetzt, drei Jahre später, hat die Gruppe aus vier Streichern und drei Bläsern ihr erstes Album aufgenommen. Darauf das berühmte Beethoven-Septett und eine frühromantische Entdeckung: das Septett von Conradin Kreutzer.