-
Neue Filme als erstes sehen - das bietet die Berlinale. Von neuen Büchern als erstes hören, können Sie bei den Literaturagenten: Wie den Roman "Der Junge" von Fernando Aramburu, dessen Buch "Patria" als HBO-Serie adaptiert wurde. Bilder, von denen jeder Trickfilmer träumen würde, zeichnete Edward Gorey – die Literaturagenten stellen den "Großmeister des Kuriosen" vor. Und Berlinale gibt es dann schließlich auch: Wir stellen das Programm "Books at Berlinale" vor.
Am Mikrofon: Gesa Ufer & Thomas Böhm
Die Bücher der Sendung:
Gespräch mit Ulli Lust über ihren Comic "Die Frau als Mensch", Reprodukt 256 Seiten, 29 Euro
Favorit Buch
Gespräch mit Fernando Aramburu über seinen Roman "Der Junge", dt. von Willy Zurbrüggen, Rowohlt, 256 Seiten, 25 Euro
Gespräch
Michael Töteberg über die von ihm und Alexandra Vasa verfasste Biografie Rolf Dieter Brinkmanns: "Ich gehe in ein anderes Blau", Rowohlt, 400 Seiten, 35 Euro und die erweiterte Neuausgabe des Gedichtbands "Westwärts 1 & 2", Rowohlt, 448 Seiten, 52 Euro
Autorinnen sind auch nur Leserinnen
Pieke Biermann über "Edward Gorey: Großmeister des Kuriosen – vorgestellt von Walter Moers", Die andere Bibliothek, 432 Seiten, 68 Euro
Buchbehandlung
Christian Koch aus der Hammett-Buchhandlung in Berlin-Kreuzberg
Gespräch
Die Programm-Koordinatorin Karla Kutzner berichtet von "Books at Berlinale" – die Programmreihe über Bücher mit "großem Leinwandpotential"