-
Am Mikrofon: Gesa Ufer
"Atom" hat Steffen Kopetzky seinen neuen Roman über den Wettlauf der Supermächte um die Raketentechnik im Zweiten Weltkrieg genannt. Sein Held, der junge britische Physiker Simon, wird zum Spion wider Willen und gerät auch in Herzensdingen zwischen die Fronten. Wir sprechen mit Steffen Kopetzky über literarische Bezüge und erschreckende Parallelen im Hier und Jetzt.
Die Französin Colette Andris kam aus bestem Hause und "berechtigte zu den schönsten Hoffnungen". Dass sie allerdings als erste Nackttänzerin berühmt und ihr stark autobiographisch eingefärbtes Buch "Die Frau, die trinkt" zum Bestseller werden würde, hatte sich die Familie wohl eher nicht träumen lassen. 100 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint das Buch jetzt zum ersten Mal auf Deutsch. Wir sprechen mit dem Übersetzer Jan Rhein über ein außergewöhnliches Buch und seine nicht weniger außergewöhnliche Autorin.
"Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen" hieß der Band, der Peter Bichsel 1964 weit über die Grenzen der Schweiz hinaus berühmt gemacht hat. Seine Spezialität: Kurz- und Kürzestgeschichten. Wir erinnern an den Schriftsteller, der jetzt mit fast 90 Jahren gestorben ist.
Die Bücher und Themen der Sendung:
Gespräch
Steffen Kopetzky "Atom," Rowohlt Berlin, 416 Seiten, 26 Euro
Gespräch
Colette Andris "Eine Frau, die trinkt", Wagenbach, aus dem Französischen und mit einem Nachwort von Jan Rhein, 160 Seiten, 22 Euro
Lesende Autorin
Katja Kullmann über Christine Koschmieders "Frühjahrskollektion", Kanon, 288 Seiten, 24 Euro
Wirkungstreffer
Bob Mould empfiehlt "Naked Lunch" von William S. Burroughs – z.B. als Taschenbuch in der "Ursprünglichen Fassung" bei Rowohlt, hrsg. von James Grauerholz und Barry Miles, ins Deutsche übersetzt von Michael Kellner, 416 Seiten, ca. 16 Euro
Rezension
Andrea Heinze rezensiert den Comic "Ratten" von Karla Paloma, avant, 168 Seiten, 25 Euro
Buchbehandlung
Katharina von Uslar von der Buchhandlung "Uslar & Rai" in Berlin empfiehlt den Krimi von Kim Koplin "Die Guten und die Toten", Suhrkamp, 254 Seiten, 24 Euro
Erinnerung an den verstorbenen Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel
Peter Bichsel "Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen: Geschichten. Erweiterte Neuausgabe – Mit 8 Varianten und 13 weiteren Geschichten", Suhrkamp, hrsg. von Andreas Mauz und Beat Mazenauer, 163 Seiten, 22 Euro