Thomas Böhm und Marie Kaiser; © Gregor Baron
rbb
Bild: Gregor Baron Download (mp3, 91 MB)

- Die Literaturagenten

Momente, in denen das Leben aus der Realität kippt, fängt Yasmina Reza in ihrem neuen Buch ein. Es entstand aus Beobachtungen, die Reza bei Strafprozessen gemacht hat – die schweren Verbrechen, die verhandelt wurden, erlauben einen Blick auf die "Rückseite des Lebens".
Auf die alltägliche Seite des Krieges führt der neue Roman "Die Nulllinie" von Szczepan Twardoch, der auf den Erfahrungen basiert, die Twardoch an der Front in der Ukraine gemacht hat.

Weitere (heitere) Themen der Sendung: Karaoke, Winterschwimmen und ein Buch, das sich zum Vorlesen unter Erwachsenen besonders eignet.

Favorit Buch
Szczepan Twardoch "Die Nullinie. Roman aus dem Krieg", dt. v. Olaf Kühl, Rowohlt Berlin, 256 Seiten, 24 Euro.

Andreas Neuenkirchen: "Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte", Leykam Verlag, 304 Seiten, 25,50 Euro.

Anne-Dore Krohn über Marion Poschmann: "Die Winterschwimmerin", Suhrkamp, 80 Seiten, 22 Euro.

Buchberatung
Eleni Efthimiou (Buchhandlung Leseglück, Ohlauer Straße, Berlin Kreuzberg) empfiehlt Steph und Björn, die sich ein Buch zum Vorlesen unter Erwachsenen gewünscht haben: Tammy Armstrong: "Pearly Everlasting", dt. v. Peter Torberg, Diogenes, 368 Seiten, 25 Euro.

Wirkungstreffer
Jonas Lüscher über "Hier liegt Bitterkeit begraben. Über Ressentiments und ihre Heilung" von Cynthia Fleury, dt. v. Andrea Hemminger, Suhrkamp, 316 Seiten, 28 Euro.

Rezension
Marie Kaiser über Yasmina Reza "Die Rückseite des Lebens", dt. v. Claudia Hamm, Hanser Verlag, 200 Seiten, 24 Euro.

Hörprobe
Birgitta Assheuer liest aus Yasmina Rezas "Die Rückseite des Lebens", erschienen bei Hörbuch Hamburg.