Thomas Brasch, 1993; Foto: © Marion Brasch
radio3
Thomas Brasch, 1993 | Bild: Marion Brasch Download (mp3, 85 MB)

- Unverhofftes Wiedersehen – Ein Gespräch über Thomas Brasch

Mit Annette Maennel und Kristin Schulz

Am Mikrofon: Natascha Freundel

Thomas Brasch war ein Ausnahmekünstler – auf beiden Seiten der Mauer. Geboren 1945 in Großbritannien, mit der Familie in die DDR übergesiedelt, musste er das Land verlassen, weil seine Theaterstücke, seine Gedichte, seine Prosa in der DDR unterdrückt wurden. Heute wäre Thomas Brasch, der 2001 in Berlin gestorben ist, 80 Jahre alt geworden.

Was den Ausnahmekünstler Thomas Brasch als Person und Autor ausmacht – darum ging es am 8. Dezember 2024 im Deutschen Theater in der Reihe DT Kontext. Zum ersten Mal überhaupt hat die Vertreterin der Brasch-Erben, Annette Maennel, öffentlich über ihren Partner Thomas Brasch gesprochen, die Brasch-Herausgeberin Kristin Schulz ordnet sein Werk in den Kontext der internationalen Literatur ein.

Aufzeichnung vom 8. Dezember 2024 im Rangfoyer des Deutschen Theaters Berlin

Annette Maennel, Journalistin © privat
radio3

- Erinnerung an Thomas Brasch: Annette Maennel im Gespräch

Thomas Brasch war Schriftsteller, Dramatiker, Drehbuchautor, Regisseur, Lyriker - immer mit großer Leidenschaft und Präzision. Ein Ausnahmemensch, der in der DDR aufgewachsen ist und dort bis zu seiner Ausreise aneckte. Und der auch im Westen nicht heimisch wurde, obwohl er dort erfolgreich war. Heute wäre Thomas Brasch 80 Jahre alt geworden. Seine Witwe Annette Maennel erzählt auf radio3, was den Menschen und seine Kunst so besonders macht.

Download (mp3, 20 MB)