Die Frag des Tages – Mohamed Amjahid © radio3/C-A Langer
radio3
Bild: radio3/C-A Langer Download (mp3, 8 MB)

Die Frage des Tages - Ist die Unabhängigkeit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefährdet?

Ein Kommentargespräch mit Mohamed Amjahid

Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch, CDU, möchte künftig mehr Einfluss auf das Kursangebot der Landeszentrale für politische Bildung nehmen. Rund um diese Pläne rumort es schon länger. Nun aber gibt es zwischen den Koalitionspartnern im Berliner Senat CDU und SPD einen offenen Streit darüber. Bei der Kuratoriumssitzung der Landeszentrale am vergangenen Freitag (20.9.) brachte die SPD einen Antrag ein, in dem es heißt, es dürfe "keine einseitige parteipolitische Einflussnahme" geben. Zusammen mit den Stimmen von Grünen und Linken wurde der Antrag verabschiedet. Die CDU ist irritiert über das Verhalten des Koalitionspartners und weist den Vorwurf erneut zurück, sie wolle politisch Einfluss nehmen.

Ist die Unabhängigkeit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung bei der inhaltlichen Gestaltung ihres Angebots gefährdet? Das fragen wir den Journalisten und Autor, Mohamed Amjahid.

Mehr

radio3 am Morgen; © radio3
radio3

Die Frage des Tages

Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 8 Uhr 10. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind u.a.: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, der Filmemacher Andres Veiel, die Journalisten und Autoren Claudius Seidl und Mohamed Amjahid sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.