radio3 am Morgen; © radio3
Bild: Alicja Hoppel | Kai Bienert | Lovis Dengler Ostenrik

Was ist los in Berlin und Brandenburg? - Kulturtipps fürs Wochenende

Das Angebot der Berliner und der Brandenburger Kulturszene ist riesig. Gerade bei dem schmuddeligen Winterwetter bietet sich da ein Besuch an und die Auswahl ist üppig. Hier sind Empfehlungen aus unserer radio3-Redaktion für dieses Wochenende – vorgestellt von Sarah Murrenhoff.

Tentacular Figurings: WET HOT WOMBS – Bathing into other Bodies © Alicja Hoppel
radio3

Tanz - Tanztage Berlin in den Sophiensälen

Die Tanztage in den Sophiensaelen sind traditionell das erste Tanzkunst-Festival des Jahres in Berlin. Die bereits 34. Ausgabe des Festivals für die jungen Tanzkünstlerinnen und -künstler geht noch bis Ende Januar. Gleich 3 Premieren und ein vielfältiges Programm, in dem auch die Zukunft des Tanzes in Berlin angesichts der Kultur-Kürzungen diskutiert wird.

Wann: 9.-25. Januar 2025
Wo: Sophienstr. 18 | 10178 Berlin
Karten: 15 Euro, erm. 10 Euro
Tipp: Leo Naomi Baur | The Disempowered | 11.01. und 12.01.2025

www.tanztage.sophiensaele.com

Download (mp3, 11 MB)
Frank Strobel; © Kai Bienert
radio3

Film von Laurence Olivier mit Originalmusik - William Walton: "Henry V" - Filmkonzert im Konzerthaus Berlin

Der Dirigent Frank Strobel hat dafür gesorgt, dass Filmkonzerte Einzug in führende Opern- und Konzerthäuser gehalten haben. Heute Abend im Konzerthaus Berlin: Dort ist der Film "Henry V" des Schauspielers, Regisseurs und Produzenten Laurence Olivier zu erleben. Mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester und dem Rundfunkchor Berlin, dirigiert von Frank Strobel.

Wann: Sa 11.01.2025 | 20:00
Wo: Gendarmenmarkt 2 | 10117 Berlin
Karten: 15 bis 59 Euro

Georg Steuber, Bariton | Rundfunkchor | Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden | Rundfunk-Sinfonieorchester

www.rsb-online.de

Download (mp3, 24 MB)
Heimathafen Neukölln © Lovis Dengler Ostenrik 
radio3

Theater - "Heimweh wonach" im Heimathafen Neukölln

Ursula Herzberg ist 1938 als Jüdin aus Berlin geflohen und mit ihrem Mann als Kommunistin in die neu gegründete DDR zurückgekehrt. Sie verfolgte nach dem Krieg die Vision einer gerechten und solidarischen Gesellschaft. Ihre Tochter - die Schauspielerin und Regisseurin Vera Herzberg - bringt in dem Stück "Heimweh wonach" die Geschichte ihrer Mutter im Heimathafen Neukölln auf die Bühne.

Wann: 11.01. | 21.01. | 22.01. | 13 + 14.02. | 07. + 08.03.
Wo: Heimathafen Neukölln | Karl-Marx-Str. 141 | Berlin-Neukölln
Karten: 18,50 Euro, erm. 15,00 Euro

www.heimathafen-neukoelln.de

Download (mp3, 11 MB)